Die
Ostasienabteilung besteht seit 1922 als selbständige Abteilung. Sie ist
zuständig für die Erwerbung und Erschließung von Literatur in den Sprachen
Ostasiens (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Mongolisch, Tibetisch,
Minderheitensprachen Chinas). Darüber hinaus erwirbt die Ostasienabteilung
Literatur über den ostasiatischen Raum in westlichen Sprachen. 
Die
Ostasienabteilung betreut den Sammelschwerpunkt Ost- und Südostasien im Rahmen
des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Systems der
Literaturversorgung. Sie ist Leitstelle für den sogenannten Blauen Leihverkehr
(Fernleihverkehr für Literatur in ostasiatischen Sprachen), der über die
Fachinstitute der jeweiligen Universitäten in Anspruch genommen werden kann. 
E-Books
von NetLibrary
 SWB Online-Katalog - Nationallizenzen (von der
DFG gefördert).
z.B. Stichwortsuche "Japan" 
East Asian Buddhist
Studies: A Reference Guide
 East Asian Buddhist Studies: A Reference
Guide
William
M. Bodiford
Dept.
of Asian Languages and Cultures
UCLA 
Encyclopedia of Shinto
 
    Shinto Portal
 
    
European Association of Japanese Resource Specialists (EAJRS) 
Europeana
„… Europeana bietet allen, die sich privat oder aus beruflichen
Gründen für das kulturelle Erbe interessieren, sowie Lehrkräften und
Forschenden einen digitalen Zugang zu Materialien zum digitalen Erbe Europas.
…“ (Zitat https://www.europeana.eu/de/about-us ; Abruf
19.01.2022)
H-Buddhism Bibliography
Project
 A comprehensive, open, online bibliography for the field of Buddhist
studies, 
 managed
by H-Buddhism, the online network of scholars of Buddhism
https://networks.h-net.org/h-buddhism
Owner:Charles Muller 
JACAR jap. Seite
JACAR engl. Seite
 JACAR (Japan Center for
Asian Historical Records)ist eine digitale Datenbank japanischer historischer
Berichte, die sich auf die vor-Kriegs-Beziehungen mit asiatischen Ländern
bezieht. Fortlaufendes Projekt, das offizielle Dokumente des Kabinetts, des
Aussenministeriums, der Armee aus der Meiji-Zeit bis 1945 archiviert. 
Japanische Verlage mit Umschrift in Rōmaji 
 Zusammenstellung der
Verlagsnamen von Frau Mariko Adachi, Bibliothekarin am Ostasiatischen Seminar
der Universität Zürich 
Japan Library Association
 Katalog
des SWB: Open Access
Landeskunde
Online 
"... „Landeskunde Online“ bietet
Didaktisierungen von landeskundlichen Artikeln, die im Jugendmagazin JUMA
erschienen sind. Sie beziehen sich auf soziale Themen, die zeitlos aktuell sind
und besonders Schüler ansprechen. Die Didaktisierungen sind als „Web-Quests“
angelegt. ..." 
(Zitat
http://www.goethe.de/lhr/mat/lko/deindex.htm Stand:26.04.2007)
Lernhilfen
 kommentierte
Liste deutschsprachiger Materialien von Wolfgang Hadamitzky 
National
Diet Library (NDL) JAPAN/ 国立国会図書館 :
National Diet Library / Kokuritsu kokkai toshokan 国立国会図書館 
National Diet Library Digital Collection / Kokuritsu kokkai
toshokan dejitaru korekushon 国立国会図書館デジタルコレクション
For Japanese Studies 
The National Diet Library (NDL) provides services in support of
Japanese studies worldwide. This
page provides an introduction to NDL services available to those living outside
Japan as well as practical information in English for Japanese studies
librarians. (neu seit Juli 2015)
Modern Japan in archives: 100-year
history from the opening of the country to the San Francisco Peace Treaty 
NDL-OPAC jap. Seite 
NDL-OPAC engl. Seite
WARP
Web ARchiving Project
Nippon Decimal
Classification (NDC) Applicable Criteria (National Diet Library)
Nippon Decimal
Classification (NDC) 
Nippon
Decimal Classification (NDC) 9th ed. -2nd Categories-
Online and electronic
Japanese dictionaries 
Public information about the
Japanese Government: Online magazines and Video 
Regierungsseite in jap.
Sprache
Subject Research Guides - Sharon
Domier 
Research Links Kyushu
University
ROIS-DS Center for Open
Data in the Humanities (CODH)
Taishō Shinshū Daizōkyō (大正新脩大藏經)
Humanity's
repository of the Buddhist wisdom: the full text of 85 volumes of Taishō Shinshū
Daizōkyō (大正新脩大藏經), is available on-line.
Daizō Shuppan Kabushiki Kaisha (original publisher of
Taishō Shinshū Daizōkyō)
Zentrales Verzeichnis
Digitalisierter Drucke
Das zvdd ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte
Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute. (Zitat https://www.zvdd.de/startseite/ ; Abruf 19.01.2022)
Open Access Publikationen / Online Zeitschriften
Ars
Orientalis
https://www.freersackler.si.edu/research/ars-orientalis/
"...Each fall the Freer|Sackler publishes, with
the University of Michigan, a journal of the latest research in art of the
Middle East and Asia. Titled Ars Orientalis, the journal is a collection
of scholarship that crosses academic disciplines and aims to connect
researchers, institutions, and ideas using one central theme per volume.
..."(Zitat: Abruf 16.01.2018)
Japonica
Humboldtiana 
 Bd.
01 (1997) ff.
Japanbezogene
Institutionen
Botschaft von Japan in Deutschland 
Deutsche Botschaft Tokyo 
International House of Japan 
Japanisches Kulturinstitut Köln 
The Japan Foundation 
Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.V. (VDJG)
 
 
Sonstiges
Rikkyô-Universität, Tôkyô  
Rikkyô-Universität, Tôkyô  /english
Freilichtmuseum Beuren 
Zurück
zur Homepage von Petra Jeisel M.A. 
 
 
  
  
   
    | 
     This site is a member of WebRing. To browse visit here. 
     | 
    
       | 
    
    
   
    | 
     |    | 
    
       | 
    
     
     | 
      |    | 
     
        | 
     
      
    | 
    
    
    
   ©Jeisel / Letzte Änderung am 04.08.2022;
   15:35 Uhr petra.jeisel@uni-tuebingen.de