Tall Halaf-Projekt (Ausgrabung)

Halaf - Reste des Alten Palastes und des Skorpiontors von OstenDer Tell Halaf, die antike aramäische und assyrische Stadt Guzana, liegt im Norden des antiken Mesopotamien, im Nordosten des modernen Staates Syrien, an den Quellen des Chabur, eines Nebenflusses des Euphrat. Der Ort war während des keramischen Neolithikums, des Chalkolithikums und der Eisenzeit besiedelt und gab einer ganzen prähistorischen Epoche ihren Namen. Er wurde 1911-13 und 1929 durch Max Freiherr von Oppenheim ausgegraben. Unter den herausragenden Fundstücken sind vor allem die aramäischen Skulpturen zu nennen, die einst im Berliner Tell Halaf-Museum ausgestellt waren. Im Jahre 2006 wurden neue Ausgrabungen durch die Generaldirektion der Antiken und Museen in Damaskus, das Vorderasiatische Museum zu Berlin, die Eberhard Karls Universität Tübingen und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begonnen, an denen ich beteiligt bin.
Weitergehende Informationen zu diesem Projekt finden Sie in Kürze auf einer eigenen Internetseite.

Tell Halaf-Ausgrabungsprojekt

Dr. Lutz Martin vom Vorderasiatischen Museum, ebenfalls an den neuen Grabungen beteiligt, koordiniert außerdem bereits seit 2001 das "Tell Halaf-Restaurierungsprojekt" in Berlin-Friedrichshagen, das sich der Wiederherstellung der wunderbaren Großplastiken aus Stein verschrieben hat, die bei den früheren Ausgrabungen durch Max Freiherr von Oppenheim zum Vorschein gekommen waren. Informationen zum Projekt und zum aktuellen Stand der Dinge finden Sie im Netz unter

Tell Halaf-Restaurierungsprojekt

Sirkeli Höyük

Lage Sirkelis in KilikienDer Sirkeli Höyük liegt ca. 40km östlich der modernen Großstadt Adana im Osten der antiken Landschaft des Ebenen Kilikien, unmittelbar am Fluss Ceyhan. Der Ort, der möglicherweise mit der antiken Handels- und Kultstadt Lawazantiya / Lusanda zu identifizieren ist, kontrollierte eine Stelle, an der sich die große Verbindungsstraße von Nordsyrien durch Kilikien nach Zentralanatolien durch die Misis-Berge zwängt. Der Hügel war vom Chalkolithikum durch die gesamte Bronze- und Eisenzeit bis in die hellenistische Epoche besiedelt. Er wurde zwischen 1992 und 1996 durch die Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Barthel Hrouda sowie 1997 durch die Universität Innsbruck unter der Leitung von Horst Ehringhaus untersucht. Nachdem die Lizenz 2006 auf mich übertragen wurde, wird das Projekt in Kooperation zwischen der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Çanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi durchgeführt.
Weitergehende Informationen zu unseren Arbeiten auf dem Sirkeli Höyük finden Sie auf der eigenen Internetseite zum Projekt:

Sirkeli Höyük

Feldforschung in der Übersicht

Seit 1986 nehme ich regelmäßig an archäologischen Ausgrabungen teil. In jeder der folgend aufgeführten Grabungskampagnen seit 1987 war ich als Grabungsstellenleiter, 1997 und 1998 zudem als stellvertretender Grabungsleiter tätig.

Von 1999 bis 2004 war ich im Auftrag von Prof. Dr. Peter Pfälzner Örtlicher Grabungsleiter der von der Universität Tübingen in Kooperation mit der Universität Udine und der Syrischen Antikenverwaltung durchgeführten Ausgrabungen in Qatna (Tall Mischrife).
Seit 2006 leite ich gemeinsam mit Dr. Lutz Martin die Ausgrabungen auf dem Tall Halaf.

2006 Zwei Wochen Grabung in Sirkeli Höyük, Türkei.  
  Zwei Monate Grabung in Tall Halaf / Guzana, Syrien. Leitung: Dr. Lutz Martin (Berlin) und selbst
2004 Zwei Monate Grabung in Tall Mischrife / Qatna
(Altsyrische Metropole), Syrien.
Leitung: Prof. Dr. P. Pfälzner (Tübingen)
2003 Zweieinhalb Monate Grabung in Tall Mischrife / Qatna, Syrien.  
2002 Fünf Monate Grabung in Tall Mischrife / Qatna, Syrien.  
2001 Zwei Monate Grabung in Tall Mischrife / Qatna, Syrien.  
2000 Zwei Monate Grabung in Tall Mischrife / Qatna, Syrien.  
1999 Drei Wochen Grabung in Tall Mischrife / Qatna, Syrien  
1998 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu (assyrische und babylonische Stadt, römisch-parthischer Friedhof), Syrien Leitung: Prof. Dr. H. Kühne (Berlin)
1997 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu, Syrien  
1995 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu, Syrien  
1994 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu, Syrien  
1993 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu, Syrien  
1992 Drei Monate Grabung in Tall Scheich Hamad / Dur-Katlimmu, Syrien  
1991 Sechs Wochen Grabung und Aufarbeitung in Tall Chuera (frühbronzezeitliche Stadt der sog. "Kranzhügelkultur"), Syrien Leitung: Prof. Dr. W. Orthmann (Saarbrücken)
1990 Zweieinhalb Monate Grabung in Tall Chuera, Syrien  
1989 Zwei Monate Grabung in Tall Scheich Hassan (frühsumerische Stadt, assyrische Garnison,
hellenistische und römische Residenz), Syrien.
Leitung: Dr. J. Boese (Saarbrücken)
1988 Zwei Monate Grabung in Tall Scheich Hassan, Syrien.  
1987 Zwei Monate Grabung in Tall Scheich Hassan, Syrien.  
1986 Drei Wochen Lehrgrabung der Universität des Saarlandes auf der Birg im Saarland (frühmittelalterliche Fliehburg). Leitung: Prof. Dr. R. Hachmann, Dr. R. Echt (Saarbrücken)
  Sechs Wochen Grabung in Bliesbruck (römische Siedlung) im Dep. Lorraine, Frankreich Leitung: J. Schaub, J.-P. Petit (Sarreguemines)
  Sechs Wochen Grabung in Altforweiler (römischer Brandfriedhof) im Saarland Leitung: B. Ames, W. Adler (Saarbrücken)
  Eine Woche Vermessungspraktikum in Altheim (Saarland)