|
Datum |
Thema |
Theorie |
Praxis |
Veranstaltungsort |
|
24.04.02 |
Einführung in die Archäobotanik |
Wissenschaftsgeschichte der Archäobotanik unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Archäologie |
Übungsraum |
|
|
08.05.02 |
Material |
|
|
Übungsraum |
|
15.05.02 |
Methoden und Methodenkritik |
|
|
Übungsraum/Labor |
|
22.05.02 |
Probenaufbereitung |
|
Übungsraum/Labor |
|
|
29.05.02 |
Mikroskopie |
Grundlegendes zur Benutzung von Binokularen |
falls nötig:
|
Labor |
|
05.06.02 |
Botanische Grundlagen |
|
|
Übungsraum/Labor |
|
12.06.02 |
Bestimmungsgrundlagen (Morphologie) und Dokumentation |
Kulturpflanzen der Alten und der Neuen Welt |
Studium rezenter und subfossiler Objekte (einschließlich Zeichenübungen) |
Labor |
|
19.06.02 |
Bestimmungsgrundlagen (Morphologie) und Dokumentation |
Wildpflanzen |
Studium rezenter und subfossiler Objekte (einschließlich Zeichenübungen) |
Labor |
|
26.06.02 03.07.02 10.07.02 |
Bestimmungspraxis |
Auslesen der aufbereiteten Proben und morphologische Bestimmung der Samenfunde |
Labor |
|
|
17.07.02 |
Datenerfassung und Auswertung |
Möglichkeiten der Datenauswertung (Autökologie, Pflanzensoziologie, Kontexte, quantitative Methoden) |
|
Übungsraum |
|
|
|
|
|