Dag Hasse/Henrike Lähnemann

PS III: Orient-Stoffe
in der deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters

1. Woche. 27. Oktober 2000: Wo liegt der Orient?
Geographische Vorstellungen in Bibel und Reiseberichten

Die Topographie des Heiligen Landes in der Sicht von Nürnberger Patriziern: Pilgerführer, Reisebeschreibung und Paradiesvorstellung,

Lektüre

Erhard Groß: 'Geographischer Traktat'; Rieter/Tucher: Aufbruch aus Nürnberg, Ankunft im Heiligen Land aus den Reisebeschreibungen; Schedelsche Weltchronik: Paradiesbeschreibung; Anschauungsmaterial: Holzschnitte der Schedelschen Weltchronik, Ebstorfer Weltkarte; dazu zu vergleichen: Bebenhausen mit dem ‘wahren Maß’ des Grabes Christi und mit Kreuzwegstationen zur Wurmlinger Grabkapelle. Als Hintergrund Honorius Augustodunensis 'Imago mundi'.

Leitfragen

Was wird im Orient wahrgenommen? wie wird diese Wahrnehmung durch die Literatur gesteuert?

2. Woche: 3. November 2000: Wo liegt der Orient im Roman?
Phantastische Reisen und Heldenfahrten

Alexander in Indien und Vergil auf dem Magnetberg; Herzog Ernst und der Herzog von Braunschweig bei Zabulon und im Greifennest; die Wunder des Orients.

Lektüre

Historia Alexandrii Magni des Curtius Rufus und die Historia Preliis in der Umsetzung der mhd. Alexanderromane: Pfaffe Lamprecht; Rudolf von Ems: Alexander; Tauchfahrt und Greifenflug aus dem Basler Alexander; dazu vergleichend die 'Alexandreis' des Walther von Châtillon. Abenteuerromane: die Fahrt zum Magnetberg im Reinfried von Braunschweig und im Herzog Ernst; die Zabulon-Episoden in der Weltchronik des Heinrich von München (hg.v. Dorothea Klein) und im Wartburg-Krieg. Anschauungsmaterial aus der Stuttgarter Handschrift des Herzog von Braunschweig.

Leitfragen

Wie verhalten sich Wissen und Phantasie in den Berichten? Welches Wunschdenken bedient das Orientbild? Wie verhalten sich antike und mittelalterlicher Helden im Vergleich?

Literatur

Johannes Sievert: Virgils Fahrt zum Agetstein, in: PBB 74 (1952)

3. Woche Sum nigra sed formosa –
Orientalische Damen in der Bibel

Die Braut des Hohen Liedes, die Königin von Saba, Sibyllen, Semiramis und Kandaze.

Lektüre

Hoheslied, II Rg 10, Koran 27. Sure; dazu: Kreuzlegende (in Legenda Aurea und Elsässischer Legenda Aurea), Schedelsche Weltchronik zu der Königin von Saba und den Sibyllen, Sibyllenweissagung. Anschauungsmaterial: Weltchronik; Handschriftenillustrationen.

Leitfragen

Werden die orientalischen Damen anders behandelt als die Helden? Was macht bei ihnen das Faszinosum aus? Warum werden der Reihe alttestamentliche Propheten gerade heidnische Sibyllen gegenübergestellt?

4. Woche. 17. November 2000: Der edle Heide als Gegenbild
mîn her Saladin

Lektüre

Carmen Buranum 15 als 'balladeske Schilderung' der Taten Saladins und Hartmanns Kreuzlied als deutsche Quellen; dazu im Vergleich orientalische Quellen und als Gegenbild die Darstellung Gottfrieds von Bouillon als Eroberer von Jerusalem in der Reihe der drei christlichen Helden.

Literatur

F. Gabrieli, Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht, Zürich, 1973; Kreuzzugsdichtung, hg.v. Ulrich Müller. J. Hartmann, Die Persönlichkeit des Sultans Saladin im Urteil der abendländischen Quellen, in: Historische Studien 239 (1933), S. 7-131; G. Paris, La légende de Saladin, Extrait du Journal des Savants, 1893, 43 S.; Karl Bertau: Ritterliche Welt im Augenblick des dritten Kreuzzugs, in: ders, Deutsche Literatur im europäischen Mittelalter, 1973, S. 654–695.

Leitfragen

In welchen Ausprägungen spielt das Thema 'Orient' für die Darstellung Saladins eine Rolle? Wie stark dominiert die religiöse Komponente, inwieweit wird die Exotik als Moraldidaxe gebraucht? Wie unterscheiden sich heidnische und christlichen Helden?

5. Woche. 24. November 2000: Der orientalische Rahmen: Erzählzyklen 1

Lektüre

orientalische Quellen in Übersetzungen; Petrus Alfonsi; lateinische und deutsche Exempla-Sammlungen: Jakob von Vitry, Gesta Romanorum

Literatur

J. Stohlmann, Orient-Motive in der lateinischen Exempla-Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, in: A. Zimmermann, Orientalische Kultur und Europäisches Mittelalter (Miscellanea Mediaevalia 17), Leiden, 1985, S. 123-150; F. Rädle, In der Alhambra der Großen Vernunft: zum Werk des Petrus Alfonsi, in: D. Briesemeister et al., Hrsg., Ex nobili philologorum officio (Festschrift Heinrich Bihler), Berlin, 1998, S. 47-60

6. Woche. 1. Dezember 2000: Wandernde Motive: Erzählzyklen 2

Kalila wa-Dimna. Die sieben weisen Meister. Die Erzählung vom [Stein im Brunnen] [weinenden Hündlein]

Lektüre

‘Der Mann im Baum’ in verschiedenen Fassungen (‘Barlaam und Josaphat’, ‘Renner’, Gesta Romanorum)

7. Woche. 8. Dezember 2000: Romanhafter Orient

Lektüre

‘Parzival’: Gahmuret und Belakane; Feirefiz und der scheckige Held; Edelsteine und Gralssteine; Salben und Kräuter

Literatur

Bertau: Akkon und Belacâne, S. 867–873; Bumke: Orient, in: Wolfram.

8. Woche. 22. Dezember 2000: Die Araber und das Okkulte

Astrologie, Alchemie und Magie als Wissenschaften der griechisch-arabisch-lateinischen Tradition; nigromanzîe/swarze buoche in der mhd. Literatur; Salomo als Herr der Geister – und Minnetor! – im Mittelalter (dazu gehört aber auch die Tradition aus Spielmannsdichtung und Brautwerbungsepik)

Lektüre

Die Figur des Klingschor bei Wolfram und im Wartburgkrieg (Hort von der Astronomie, hg.v. Siebert); ‘Salman und Morolf’, hg.v. Friedrich Vogt (evtl. dazu auch den mlat. ‘Dialogus Salomonis et Marcolfi’ und dessen deutsche Bearbeitungen; talmudische Quellen?)

Literatur

Wachinger, Art. ‘Wartburgkrieg’ in: VL2 10

Kompaktseminar mit P. Godman. (13./14. Januar 2001). 1. Tag: ‘Mohammed’

Lektüre

der apgot Mahmut im ‘Rolandslied’ (Ausgabe Kartschoke, speziell v. 8123–8186: das Gebet der Heiden zur Göttertrias Mohammed, Apollo, Tervigant; dazu die Mohammed-Erwähnungen aus dem Stellenindex zu vergleichen) und in Wolframs ‘Willehalm’ (über Namenindex bei Heinzle).

orientalische und westliche Biographien im Vergleich

Petrus Venerabilis, Schriften zum Islam, hrsg. R. Glei, Altenberge, 1985

2. Tag: Der Islam als Feind.

Lektüre

Wer sind ‘Heiden’? Feindbilder in Romanen; die Trias ‘juden, christen unde heiden’ in mhd. Literatur (Palästina-Lied Walthers von der Vogelweide; Universalaussagen in didaktischen Werken wie Freidank, ‘Renner’); Zusammenfassung der Beschreibungsmuster aus den vorherigen Sitzungen.

Kreuzzugspredigten

erlösen wir das grap! : Religiöse Propagandaliteratur (Argumente für den Kreuzzug in der Lyrik)

religiöse Streitgespräche und Polemiken

Petrus Abaelardus, Nicolaus de Cusa

Literatur

N. Daniel, Islam and the West: the making of an image, Edinburgh, 1962

Hauptseite Henrike Lähnemann
Projekte
Homepage Mediävistik
Deutsches Seminar
Uni Tübingen