|
|
|
 |
Moralistik – Explorationen und Perspektiven, hg. von Rudolf Behrens und Maria Moog-Grünewald, München (Wilhelm Fink Verlag) 2010 (= Romanistisches Kolloquium XII). |
|
|
 |
Ästhetik in metaphysikkritischen Zeiten – 100 Jahre »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft«, hg. von Josef Früchtl und Maria Moog-Grünewald, Hamburg (Felix Meiner Verlag) 2007. |
|
|
 |
EROS – Zur Ästhetisierung eines (neu)platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne, hg. von Maria Moog-Grünewald, Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2006 (= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 32). |
|
|
 |
Retorica: Ordnungen und Brüche - Beiträge des Tübinger Italianistentages,
hg. von Rita Franceschini, Rainer Stillers, Maria Moog-Grünewald, Franz
Penzenstadler, Norbert Becker, Hannelore Martin, Tübingen (Narr Francke
Attempto) 2006. |
|
 |
Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge,
hg. von Maria Moog-Grünewald, Heidelberg (Universitätsverlag Winter)
2004 (= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,
22) |
|
 |
Apokalypse: der Anfang im Ende, hg. von Maria Moog-Grünewald
und Verena Olejniczak Lobsien, Heidelberg (Universitätsverlag Winter)
2003 (= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,
16). |
|
 |
Das Neue - Eine Denkfigur der Moderne, hg. von Maria Moog-Grünewald,
Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter) 2002 (= Neues Forum
für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 11). |
|
 |
Behext von Bildern? - Ursachen, Funktionen und Perspektiven der
textuellen Faszination durch Bilder, hg. von Heinz J. Drügh
und Maria Moog-Grünewald, Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter)
2001 (= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,
12). |
|
 |
Kontingenz und Ordo - Selbstbegründung des Erzählens
in der Neuzeit, hg. von Bernhard Greiner und Maria Moog-Grünewald,
Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter) 2000 (= Neues Forum
für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 7). |
|
 |
Etho-Poietik - Ethik und Ästhetik im Dialog: Erwartungen,
Forderungen, Abgrenzungen, hg. von Bernhard Greiner und Maria
Moog-Grünewald, Bonn (Bouvier Verlag) 1998. |
|
 |
Kanon und Theorie, hg. von Maria Moog-Grünewald, Heidelberg
(Universitätsverlag C. Winter) 1997 (= Neues Forum für
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, 3). |
|
 |
Dialog der Künste - Intermediale Fallstudien zur Literatur
des 19. und 20. Jahrhunderts - Festschrift für Erwin Koppen,
hg. von Maria Moog-Grünewald und Christoph Rodiek, Bern/Frankfurt
a.M./New York (Peter Lang) 1989. |
|