Bibliographie


Aktualisiert / Mise à jour : 15.10.2013

 

1. Monographien / Études :

Niklas Bender, Kampf der Paradigmen: Die Literatur zwischen Geschichte, Biologie und Medizin (Flaubert, Zola, Fontane), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2009. (Dissertation, deutsche Fassung / Thèse, version allemande)

Niklas Bender, La Lutte des paradigmes : la littérature entre histoire, biologie et médecine (Flaubert, Zola, Fontane), Amsterdam/New York: Rodopi 2010 (Faux Titre n° 351). (Dissertation, französische Fassung / Thèse, version française)

Rezensionen / Comptes rendus :

1) Martin Lowsky, in: Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft 38/Juli 2010.

2) Joseph Jurt, in : http://flaubert.univ-rouen.fr/comptes_rendus/bender_jurt.php

3) Stéphane Zékian, in : Les Cahiers naturalistes 85/2011, S. 318-320.

4) Philippa Lewis, in : French Studies 66.2/2012, S. 254-255.

Zusammenfassung / Résumé de thèse :

Dix-neuvième siècle. Recherche, Bibliographie, Actualité culturelle (ed. Société des Études romantiques et dix-neuviémistes) 46/2007, S. 89-92.

 

2. Edition und Herausgeberschaft / Travaux d'édition :          

Niklas Bender/Steffen Schneider (Hrsg.): Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750, Tübingen: Narr 2010.

Rezensionen / Comptes rendus :

1) Gisela Schlüter, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift N.F. 61.3/2011, S. 357-361.

Inga Baumann, Niklas Bender, Christine Blauth-Henke u.a. (Hrsg.), Zeichen setzen - Konvention, Kreativität, Interpretation. Beiträge zum 24. Forum Junge Romanistik, Bonn: Romanistischer Verlag 2009.

Mitarbeit an: Leo Spitzer, Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt, hrsg. und eingeleitet von Bernhard Hurch, unter editorischer Mitarbeit von Niklas Bender und Annemarie Müllner. Berlin/New York: De Gruyter 2006.

Im Druck / En voie de publication :

Dossier "Herbert Spencer en France", in: Arts et Savoirs (erscheint Anfang 2014 / à paraître début 2014).

 

3. Aufsätze / Articles :

"Das Motiv der Eisenbahn im Naturalismus - von der Technik zum Trieb (Zola, Hauptmann, Norris)" in: Poetica 43.1-2/2011, S. 103-126.

"Bouvard et Pécuchet : une mise en scène comique des savoirs", in: Arts et Savoirs 1/2012, n° "Bouvard et Pécuchet : la fiction des savoirs". http://lisaa.univ-mlv.fr/arts-et-savoirs/parution-du-numero-1-bouvard-et-pecuchet-la-fiction-des-savoirs/

"Jenseits der Nicht-Orte? Eine Topographie der Stadträume bei Jacques Réda und Olivier Adam", in: Markus Messling, Dieter Läpple und Jürgen Trabant (Hrsg.), Stadt und Urbanität im 21. Jahrhundert, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2011 (the new metropolis 1/2011), S. 247-264.

"La femme, (et) la bête : anthropologie de l’amour et de la religion chez Flaubert", in: Revue Flaubert 10/2010. http://flaubert.univ-rouen.fr/revue/

"Die Exilierung des Exils. Fortführung und Aufhebung des romantischen Exils bei Balzac“, in: Frank Estelmann und Olaf Müller (Hrsg.), Exildiskurse der Romantik in der europäischen und lateinamerikanischen Literatur, Tübingen: Narr 2011, S. 71-86.

"Voltaire zwischen Aufklärung und Rokoko: Luxus als Notwendigkeit", in: Angela Oster (Hrsg.), Das 'andere' 18. Jahrhundert. Komparatistische Blicke auf das Rokoko der Romania. Für Maria Moog-Grünewald, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2010, S. 33-49.

"Einleitung" und "Die Objektivität der modernen Lyrik (Baudelaire, Rimbaud, Mallarmé)", in: Niklas Bender/Steffen Schneider (Hrsg.): Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750, Tübingen: Narr 2010.

"Blumen oder Strauß? Singularität und Beispielhaftigkeit in Marguerite de Navarres L'Heptaméron", in: Romanistisches Jahrbuch 59/2008, S. 204-237.

"Von der verpaßten Möglichkeit oder: Lektüre als Lebenskunst", in: Sprache im technischen Zeitalter 187/2008, S. 329-341.

"Pour un autre Orientalisme : Flaubert et Michelet face à l’Histoire", in: MLN (Modern Language Notes) 122.4/2007 (French Issue 2007), S. 875-903.

 

4. Lexikonartikel / Entrées de dictionnaire

"Karthago", in: Barbara Vinken und Cornelia Wild (Hrsg.), Arsen bis Zucker. Flaubert-Wörterbuch, Berlin: Merve Verlag 2010, S. 145-150 (Bd. 343).

Im Druck / En voie de publication :

"Anthropologie", "Barbarie", "Civilisation", "Creuzer", "Extase", "Fontainebleau (forêt)", Froehner", "Goethe", in: Gisèle Séginger (Hrsg.), Dictionnaire Flaubert, Paris: Honoré Champion (erscheint 2014 / à paraître en 2014).

 

 

5. Rezensionen / Critiques : 

Murielle Lucie Clément/Sabine Van Wesemael (Hrsg.), Michel Houellebecq sous la loupe, Amsterdam/New York: Rodopi 2007 (Faux Titre 304). In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 119.3/2009, S. 284-286.

Rita Schober, Auf dem Prüfstand. Zola, Houellebecq, Klemperer, mit einem Vorwort von Winfried Engler, Berlin: tranvía/Frey 2003. In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 118.1/2008, S. 90-96.

Zu Rezensionen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (auch von Klassikern und Fachliteratur) siehe Journalismus und Literaturkritik. / Cf. Journalisme et critique littéraire pour la critique littéraire publiée dans la Frankfurter Allgemeine Zeitung.